Finden Sie HiFlux-Filterlösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wählen Sie eine der folgenden Branchen, um einen passenden Filter für Ihre Produktion zu finden
Finden Sie HiFlux-Filterlösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wählen Sie eine der folgenden Branchen, um einen passenden Filter für Ihre Produktion zu finden
Finden Sie HiFlux-Filterlösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wählen Sie eine der folgenden Branchen, um einen passenden Filter für Ihre Produktion zu finden
HiFlux Filtration A/S ist ein dänisches Unternehmen, das sich seit mehr als 60 Jahren auf Filtrationslösungen von Flüssigkeiten für die verarbeitende Industrie und den Energiesektor spezialisiert hat.
HiFlux Filtration A/S ist ein dänisches Unternehmen, das sich seit mehr als 60 Jahren auf Filtrationslösungen von Flüssigkeiten für die verarbeitende Industrie und den Energiesektor spezialisiert hat.
HiFlux Filtration A/S ist ein dänisches Unternehmen, das sich seit mehr als 60 Jahren auf Filtrationslösungen von Flüssigkeiten für die verarbeitende Industrie und den Energiesektor spezialisiert hat.
„Wenn man die ganze Welt als Arbeitsplatz hat, muss man auch in der ganzen Welt arbeiten.“ Dieses Mantra lebt HiFlux Filtration A/S voll und ganz. Auch im Jahr 2024, in dem das Unternehmen sein 65-jähriges Jubiläum feierte, war der Filterhersteller weltweit aktiv. Das Interesse an selbstreinigender Flüssigkeitsfiltration wächst weiterhin global. Im vergangenen Jahr verlief die Entwicklung jedoch nicht so dynamisch, wie es sich die Geschäftsleitung gewünscht hätte. Das Unternehmen mit Hauptsitz und Produktion in Hedensted hatte dennoch ein gutes und zufriedenstellendes Jahr. Obwohl Martin Holgaard, COO von HiFlux Filtration A/S, sich ein größeres Wachstum gewünscht hätte, erkennt er an, dass dies im Jahr 2024 mit seinen herausfordernden Arbeitsbedingungen schwierig gewesen wäre.
„Wir haben gekämpft. Zum Glück nicht umsonst,“ sagt Martin Holgaard und fährt fort: „Wir halten das Niveau von 2023, aber es gab Faktoren, die wir nicht beeinflussen konnten. Mehrere unserer Märkte hatten mit Herausforderungen zu kämpfen, da schlichtweg nicht in neue Fabrikausrüstung investiert wurde. Beispielsweise hatten wir uns von Deutschland mehr erwartet, aber schon zu Jahresbeginn war klar, dass es schwierig werden würde. Die Unsicherheit in der Industrie dort ist groß,“ stellt Martin Holgaard fest. Er ergänzt, dass das Unternehmen im Laufe des Jahres viele Angebote sowohl in Deutschland als auch in den Benelux-Ländern unterbreitet habe, doch es herrsche Zurückhaltung bei der Umsetzung. Deshalb hat sich der Filterhersteller auch 2024 wieder auf die Erschließung neuer Märkte und Partner konzentriert.
„Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Partnernetzwerk auszubauen. Unsere Partner sind von enormer Bedeutung für uns, und wir tun alles, um sie zu unterstützen. Wenn sie auf Messen ausstellen, sind wir gerne dabei. Zum Beispiel waren wir mehrfach in der Türkei. Das Land hat eine sehr umfangreiche Lebensmittelindustrie, und unser türkischer Partner ist sehr aktiv. Außerdem haben wir einen neuen Partner in Frankreich gewonnen, den wir bei seinem Stand auf der CFIA-Lebensmittelmesse in Rennes unterstützt haben,“ erklärt Martin Holgaard.
Lebensmittelsektor im Fokus
Die Lebensmittelindustrie stand im Jahr 2024 im Mittelpunkt der Exportaktivitäten. Der Sektor ist ein großer Abnehmer der selbstreinigenden Auto-line-Flüssigkeitsfilter, die den menschlichen Kontakt minimieren und die Lebensmittelsicherheit auf Produktionslinien weltweit erhöhen. Dass die Nachfrage auch durch die energiesparenden Eigenschaften der Filter angetrieben wird, freut Martin Holgaard besonders. Die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und die optimale Nutzung von Flüssigkeiten, einschließlich der Wiederverwendung von Wasser, sind starke Argumente für den Austausch manueller Filter gegen vollautomatische Systeme.
Obwohl das Unternehmen an weniger großen Projekten im Ausland beteiligt war als in früheren Jahren, wurde dies teilweise durch eine starke Aktivität in Dänemark ausgeglichen. Hier wurden unter anderem Filter an Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im Rahmen des Ausbaus der Fernwärme geliefert. Mit Blick auf das kommende Jahr hofft die Geschäftsleitung in Hedensted, auf neuen Märkten wie Kanada, Australien und Neuseeland Fuß zu fassen. Auch hofft man, bei den zahlreichen Angeboten, die 2024 gemacht wurden, endlich Fortschritte zu erzielen.
„Vielleicht erleben wir sogar einen regelrechten Auftragsboom. Ob das passiert, weiß ich nicht, aber wir hatten selten so viele Angebote wie jetzt. Die Aussichten sind vielversprechend,“ schließt Martin Holgaard ab.
© 2025 HiFlux Filtration A/S – Designet af Aveo web&marketing
Wir werden den Kontakt zwischen Ihnen und unserem Partner herstellen. ‘
Füllen Sie das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest.