HiFlux AKS-137 Filter sind als kompakte selbstreinigende Automatikfilter mit vielen Anwendungsmöglichkeiten ausgelegt. Durch die robuste Konstruktion eignet sich der Filter gut für die Reinigung fast aller Flüssigkeiten wie Schweröl, Schmieröl, Bitumen, Fett, Farbe, Zahnpasta, Wasser, Fermentierungsflüssigkeiten, Benzin, Sirup, Kondensat, CIP-Flüssigkeiten, Antibiotikasuspensionen usw.
Der Filter wird dort eingesetzt, wo ein Dauerbetrieb ohne Unterbrechung des Durchflusses gewünscht wird. Der Reinigungsprozeß wird automatisch durch einen voreingestellten Differenzdruck eingeleitet. Der Schmutz wird im Filter komprimiert, bis er abgelassen wird.
Das Filterprinzip basiert auf einem asymmetrischen Kantenspaltelement, an dessen Oberfläche die Schmutzpartikel aufgefangen werden.
Bei der Reinigung dreht sich der Filtereinsatz, wobei drei festmontierte Messer den Schmutz in eine Ablaßkammer schaben, von wo er in geeigneten Abständen aus dem Filter abgelassen wird. Dadurch erfolgt eine definierte und absolute Reinigung des Filters.
Der Filter wird über eine integrierte SPS-Steuerung gesteuert, damit die Reinigungssequenz individuell programmiert und an den aktuellen Einsatzzweck angepasst werden kann. Die Entleerung wird individuell gesteuert, damit der Reinigungsprozess unabhängig davon abläuft und Flüssigkeitsverluste auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Da der Reinigungsprozess keine Absperrung des Filters vom restlichen Teil des Systems erfordert, wird der Filter auch während der Reinigung durchströmt. Das bedeutet, dass der Filter funktionsfähig bleibt und der Durchfluss nicht unterbrochen wird.
Der Reinigungsprozess beginnt, wenn der voreingestellte Differenzdruck über dem Filtersieb wegen Verstopfung der Filteroberfläche erreicht wird. Dieser Referenz-Differenzdruck kann über die SPS-Steuerung beliebig eingestellt werden. Das Ablassen des Schmutzes erfolgt über das Bodenventil. An der SPS-Steuerung wird eingestellt, nach wie vielen Reinigungszyklen das Ventil aktiviert wird. So wird der Schmutz vor dem Ablassen aus dem Filter konzentriert und der Produktverlust erheblich reduziert.
Die Entleerung dauert normalerweise 1 -3 Sekunden, wobei es zu einem geringen Druckabfall im System kommen kann. Der Filterdurchsatz wird während der kurzen Entleerungsdauer nur um ca. 5 –10% reduziert.
Beim Filteraufbau wurde auf eine robuste und betriebssichere Konstruktion geachtet. Durch die begrenzte Anzahl beweglicher Bauteile werden Verschleiß und Wartungsbedarf minimiert. Der einfache Aufbau macht den Filter so wartungsfreundlich, dass die Wartung ohne externe Unterstützung möglich ist.
Siehe auch HiFlux Auto-line, HiFlux Auto-line R, KS-137 und MKS-137 Filter.
HiFlux AKS-137 Filter sind als kompakte selbstreinigende Automatikfilter mit vielen Anwendungsmöglichkeiten ausgelegt. Durch die robuste Konstruktion eignet sich der Filter gut für die Reinigung fast aller Flüssigkeiten wie Schweröl, Schmieröl, Bitumen, Fett, Farbe, Zahnpasta, Wasser, Fermentierungsflüssigkeiten, Benzin, Sirup, Kondensat, CIP-Flüssigkeiten, Antibiotikasuspensionen usw.
Der Filter wird dort eingesetzt, wo ein Dauerbetrieb ohne Unterbrechung des Durchflusses gewünscht wird. Der Reinigungsprozeß wird automatisch durch einen voreingestellten Differenzdruck eingeleitet. Der Schmutz wird im Filter komprimiert, bis er abgelassen wird.
Das Filterprinzip basiert auf einem asymmetrischen Kantenspaltelement, an dessen Oberfläche die Schmutzpartikel aufgefangen werden.
Bei der Reinigung dreht sich der Filtereinsatz, wobei drei festmontierte Messer den Schmutz in eine Ablaßkammer schaben, von wo er in geeigneten Abständen aus dem Filter abgelassen wird. Dadurch erfolgt eine definierte und absolute Reinigung des Filters.
Der Filter wird über eine integrierte SPS-Steuerung gesteuert, damit die Reinigungssequenz individuell programmiert und an den aktuellen Einsatzzweck angepasst werden kann. Die Entleerung wird individuell gesteuert, damit der Reinigungsprozess unabhängig davon abläuft und Flüssigkeitsverluste auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Da der Reinigungsprozess keine Absperrung des Filters vom restlichen Teil des Systems erfordert, wird der Filter auch während der Reinigung durchströmt. Das bedeutet, dass der Filter funktionsfähig bleibt und der Durchfluss nicht unterbrochen wird.
Der Reinigungsprozess beginnt, wenn der voreingestellte Differenzdruck über dem Filtersieb wegen Verstopfung der Filteroberfläche erreicht wird. Dieser Referenz-Differenzdruck kann über die SPS-Steuerung beliebig eingestellt werden. Das Ablassen des Schmutzes erfolgt über das Bodenventil. An der SPS-Steuerung wird eingestellt, nach wie vielen Reinigungszyklen das Ventil aktiviert wird. So wird der Schmutz vor dem Ablassen aus dem Filter konzentriert und der Produktverlust erheblich reduziert.
Die Entleerung dauert normalerweise 1 -3 Sekunden, wobei es zu einem geringen Druckabfall im System kommen kann. Der Filterdurchsatz wird während der kurzen Entleerungsdauer nur um ca. 5 –10% reduziert.
Beim Filteraufbau wurde auf eine robuste und betriebssichere Konstruktion geachtet. Durch die begrenzte Anzahl beweglicher Bauteile werden Verschleiß und Wartungsbedarf minimiert. Der einfache Aufbau macht den Filter so wartungsfreundlich, dass die Wartung ohne externe Unterstützung möglich ist.
Siehe auch HiFlux Auto-line, HiFlux Auto-line R, KS-137 und MKS-137 Filter.